Pi Wien

Informationen und Wissen

  • Wissen
  • Kunst
  • Literatur
  • Gesundheit
    • Zahnanästhesie

Einteilung der Injektionsarten in der Zahnanästhesie

Historische Betrachtung der Anästhesie im Bereich der Mundhöhle von 1919 (Einteilung der Injektionsarten) Aus dieser kurzen Beschreibung der Innervationsverhältnisse läßt sich nunmehr eine Übersicht über die möglichen Methoden der Anästhesie gewinnen. Im allgemeinen wird in der Zahnheilkunde eine Schleimhautanästhesie oder lokale Anästhesie im engeren Sinne von der Leitungsanästhesie unterschieden. Diese Lokalanästhesie ist aber im Grunde […]

Kategorie: Zahnanästhesie

Die Plexusanästhesie

Historische Betrachtung der Anästhesie im Bereich der Mundhöhle von 1919 (Die Plexusanästhesie) Eine Infiltration der Nervenendigungen selbst ist im Kiefer, abgesehen von einer reinen Sehleimhautanästhesie, undurchführbar, bestenfalls kann sie sich auf die im Periodontium befindlichen Endigungen beziehen, während der in die Pulpa eindringende Nervenfaden immer in seinem Verlauf außerhalb des Zahnes vom Anästhetikum getroffen wird. […]

Kategorie: Zahnanästhesie

Die Stammanästhesie am Oberkiefer

Historische Betrachtung der Anästhesie im Bereich der Mundhöhle von 1919 (Die Stammanästhesie am Oberkiefer) Die Leitungsanästhesie im Oberkiefer sollte als Anästhesie der Nervenstämme am natürlichsten und einfachsten eine Anästhesie des Nervus infraorbitalis sein, dessen Zweige ja Nervi alveolares superiores posteriores et anteriores darstellen. Die Anästhesie dieses Nerven in der Fossa pterygopalatina am Foramen rotundum ist […]

Kategorie: Zahnanästhesie

« Vorherige Seite

Kategorien

  • Gesundheit
  • Kunst
  • Literatur
  • Wissen
  • Zahnanästhesie

Archiv

RSS News

  • Expertisezentrum für seltene Nierenerkrankungen eingerichtet
  • Innsbrucker Neurologin leitet als erste Frau den Europäischen Dachverband Autonomer Gesellschaften
  • Psychosomatische Beschwerden haben eine biologische Basis
  • Herzlich willkommen!

Neueste Beiträge

  • Andy Warhol – Der Meister der Suppendose
  • Lexika und deren Problematik
  • Cartoons und Literatur
  • Saisonale Depressionen – früher und heute
  • Das „Haus des Lebens“ – eine altägyptische Institution
Kontakt | Datenschutzerklärung